• DE
    • EN
  • Aktuelles
  • Monopolkommission
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
  • Gutachten
    • Hauptgutachten
    • Sektorgutachten Bahn
    • Sektorgutachten Energie
    • Sektorgutachten Post
    • Sektorgutachten Telekommunikation
    • Sondergutachten
    • Gesamtliste aller Gutachten
  • Policy Brief
  • Themen
    • Top 100 Panel
    • Bahn
    • Digitale Märkte
    • Einzelhandel
    • Energie
    • Gesundheitsmärkte
    • Kartellrecht
    • Konzentrationsbericht
    • Post
    • Telekommunikation
    • Sonstiges
  • Pressemitteilungen
  • Kontakt
    • Anreise
    • Umgebungskarte
  • Aktuelles
  • Monopolkommission
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
  • Gutachten
    • Hauptgutachten
    • Sektorgutachten Bahn
    • Sektorgutachten Energie
    • Sektorgutachten Post
    • Sektorgutachten Telekommunikation
    • Sondergutachten
    • Gesamtliste aller Gutachten
  • Policy Brief
  • Themen
    • Top 100 Panel
    • Bahn
    • Digitale Märkte
    • Einzelhandel
    • Energie
    • Gesundheitsmärkte
    • Kartellrecht
    • Konzentrationsbericht
    • Post
    • Telekommunikation
    • Sonstiges
  • Pressemitteilungen
  • Kontakt
    • Anreise
    • Umgebungskarte

Policy Brief zur geplanten Eigenkapitalerhöhung der Deutschen Bahn AG

17. Dezember 2020
Die Monopolkommission legt heute ihren sechsten Policy Brief vor. Darin befasst sie sich mit der im Rahmen der Covid-19-Pandemie geplanten Eigenkapitalerhöhung der Deutschen Bahn AG durch den Bund.weiterlesen

Policy Brief zur Novellierung des Postgesetzes

10. Dezember 2020
Die Monopolkommission empfiehlt in ihrem fünften Policy Brief eine umfassende Reform des Postgesetzes.weiterlesen

Chinas Staatskapitalismus

29. Juli 2020
Die Monopolkommission macht Empfehlungen, um den damit verbundenen Herausforderungen für die europäische Marktwirtschaft durch eine Kontrolle wettbewerbsverfälschender drittstaatlicher Fördermaßnahmen zu begegnen (sog. Drittlandsbeihilfeinstrument).weiterlesen

Wettbewerb in der Corona-Krise:

29. Juli 2020
Die Monopolkommission befasst sich mit den Auswirkungen der Corona-Krise auf den Wettbewerb und gibt Empfehlungen im Bereich der Fusions- und Beihilfenkontrolle ab.weiterlesen

Missbrauchsaufsicht in der Plattform-wirtschaft

29. Juli 2020
Die Monopolkommission spricht sich dafür aus, die Marktmacht großer digitaler Plattformen auf der europäischen Ebene durch das Setzen verschärfter Regeln für marktbeherrschende Plattformen einzuhegen.weiterlesen

Effiziente Strukturen im deutschen Krankenhaussektor

29. Juli 2020
Die Monopolkommission empfiehlt Anpassungen im Kartellrecht für Zusammenschlüsse von Krankenhäusern, durch die mögliche Qualitätseffekte genauer erfasst werden können. weiterlesen

Konzentrations-berichterstattung

29. Juli 2020
Die Monopolkommission stellt im Rahmen ihrer Konzentrationsberichterstattung fest, dass der gesamtwirtschaftliche Wertschöpfungsanteil der 100 größten Unternehmen in Deutschland seinen rückläufigen Trend fortgesetzt hat. Gleichzeitig beobachtet die Monopolkommission einen leichten Anstieg der sektorübergreifenden Unternehmenskonzentration sowie steigende Preisaufschläge in der Industrie. weiterlesen

Kartellrechtliche Entscheidungspraxis

29. Juli 2020
Die Monopolkommission würdigt in ihrem Hauptgutachten die kartellrechtliche Entscheidungspraxis der Jahre 2018 und 2019 und gibt in diesem Zusammenhang verschiedene Empfehlungen, unter anderem zu wettbewerblichen Problemen auf digitalen Märkten sowie im Sportsektor. weiterlesen

Policy Brief zum Entwurf für eine
10. GWB-Novelle

29. Januar 2020
Die Monopolkommission befasst sich in ihrem vierten Policy Brief mit dem Referentenentwurf für ein GWB-Digitalisierungsgesetz. weiterlesen

Sektorgutachten Telekommunikation

3. Dezember 2019
Die Monopolkommission legt ihr 11. Sektorgutachten Telekommunikation mit dem Titel „Staatliches Augenmaß beim Netzausbau“ vor. weiterlesen

Sektorgutachten Post

3. Dezember 2019
Die Monopolkommission begrüßt die Eckpunkte des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für eine Novelle des Postgesetzes und macht weitergehende Vorschläge für die Reform. weiterlesen

Policy Brief zum Entwurf des Faire-Kassenwettbewerb-Gesetzes

21. November 2019
Die Monopolkommission begrüßt den Regierungsentwurf des Faire-Kassenwettbewerb-Gesetzes und empfiehlt weitere Schritte. weiterlesen

Sektorgutachten Energie

18. September 2019
7. Sektorgutachten Energie veröffentlicht: #Regelenergie #Ladesäulen #Ausschreibungen_Erneuerbare #Missbrauchsaufsicht_Stromgroßhandel weiterlesen

Ministererlaubnis-
verfahren

19. August 2019
Monopolkommission sieht Erteilung der Ministererlaubnis im Fall Miba/Zollern kritisch. weiterlesen

Sektorgutachten Bahn

25. Juli 2019
Die Monopolkommission empfiehlt in ihrem 7. Sektorgutachten Bahn “Mehr Qualität und Wettbewerb auf die Schiene” regulatorische Anpassungen zur Stärkung des Wettbewerbs und der Verbesserung der Qualität auf den deutschen Eisenbahnmärkten. weiterlesen
slide before next slide

Prof. Dr. Jürgen Kühling, LL.M. neuer Vorsitzender der Monopolkommission

Bonn, 10. September 2020


Die Monopolkommission hat heute Prof. Dr. Jürgen Kühling einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Monopolkommission gewählt. Er löst damit ZEW-Präsident Prof. Achim Wambach Ph.D. als Vorsitzenden ab. Prof. Kühling ist seit dem 1. Juli 2016 Mitglied der Monopolkommission. Nach § 45 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen wählt die Monopolkommission aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden. Prof. Wambach ist seit Juli 2014 Mitglied und war seit März 2016 Vorsitzender der Monopolkommission. Seine Amtszeit in der Monopolkommission endet 2022.

weiterlesen

Podcast der Monopolkommission

 
      

Wissenschaftlicher Online Workshop "Market power trends: Evidence and implications for Germany and Europe"

Am 27. August veranstaltet die Monopolkommission gemeinsam mit der Bertelsmann-Stiftung einen wissenschaftlichen Workshop zur sektorübergreifenden Marktmachtentwicklung in Deutschland und Europa.

Das Programm des Workshops finden Sie hier.

Den Call for Paper für ein Themenheft "Market Power and Concentration Developments: Evidence and Implications for Germany and Europe" der Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik finden Sie hier.

Seite 2 von 9

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ›
  • »
  • captcha 

Seitenanfang top
Impressum | Datenschutz