Wir suchen
eine Wissenschaftlerin / einen Wissenschaftler (Ökonomin / Ökonom)
- mit fundierten theoretischen und empirischen Kenntnissen auf den Gebieten der Wettbewerbs- und / oder Regulierungsökonomie. Sie sollten ein ausgeprägtes Interesse an der wissenschaftlichen Politikberatung haben und eine klare Ausdrucksweise in Wort und Schrift beherrschen. Eine Promotion ist von Vorteil, wird aber nicht vorausgesetzt.
- Ihre Tätigkeit besteht insbesondere in der wissenschaftlichen Vorbereitung von Gutachten und sonstigen Stellungnahmen der Monopolkommission im Bereich der digitalen Märkte.
- Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im wissenschaftlichen Stab der Monopolkommission. In einem kleinen motivierten Team arbeiten Ökonomen / Ökonominnen und Juristen / Juristinnen eng zusammen. Nach einer Einarbeitungsphase betreuen Sie Projekte – alleine oder im Team – in einem hohen Maße eigenständig.
- Es erwarten Sie ein positives und kollegiales Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten. Familienfreundliche Vereinbarungen, z. B. Teilzeitarbeit, sind möglich.
- Die Stelle ist ab dem 1. März 2021 zu besetzen und zunächst befristet. Der spätere Übergang in eine unbefristete Anstellung ist möglich. Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifrecht für den öffentlichen Dienst, die Bezahlung erfolgt nach der Entgeltgruppe 14 TVöD.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung – bevorzugt in elektronischer Form – bis zum 19. Februar 2021 an den
Vorsitzenden der Monopolkommission
Prof. Dr. Jürgen Kühling LL.M.
Kurt-Schumacher-Str. 8
53113 Bonn
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Praktika / Referendariat
Die Monopolkommission gibt regelmäßig interessierten Studenten und Rechtsreferendaren die Gelegenheit, durch Mitarbeit in der Geschäftsstelle die im Studium erworbenen theoretischen Kenntnisse in ihrer Anwendung zu vertiefen. Als Praktikanten bei der Monopolkommission eignen sich insbesondere Studenten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, die bereits Erfahrungen in Wettbewerbsökonomik, Kartell- oder Regulierungsrecht oder auf dem Gebiet der externen Rechnungslegung gesammelt haben. Rechtsreferendare sollten insbesondere Kenntnisse im Kartell- oder Regulierungsrecht mitbringen.
Sollten Sie an einem Praktikum / an einer Referendarstation bei der Monopolkommission interessiert sein, so freuen wir uns über Ihre Anfrage. Bitte senden Sie aussagekräftige Unterlagen bevorzugt per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an die Geschäftsstelle. Wir werden daraufhin prüfen, ob wir Sie innerhalb des gewünschten Zeitraums einsetzen können.
Was Ihre Anfrage auf jeden Fall enthalten sollte:
- Studiengang, Fachsemester und Hochschule
- Für das Praktikum / die Referendarstation beabsichtigter Zeitraum
- Art des Praktikums (Pflicht- oder freiwilliges Praktikum)
- Ausführlicher tabellarischer Lebenslauf
- Bisherige theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf den Gebieten des Kartell- und Regulierungsrechts bzw. der Wettbewerbs- und Regulierungsökonomik (z.B. Hochschulveranstaltungen, Schwerpunkte, nach Möglichkeit mit entsprechenden Leistungsnachweisen, bisherige Praktika etc.)
- Motivation, Interessen und ggfs. intendiertes Arbeitsfeld
Bei Rechtsreferendaren zudem:
- Examensnote und bisherige Stationsnoten