Die Monopolkommission ist ein unabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium, das die Bundesregierung und die Öffentlichkeit in Fragen des Wettbewerbs und der Regulierung mit Gutachten, Stellungnahmen und Empfehlungen berät. Wir stehen im Austausch mit den politischen Institutionen, der Wissenschaft, den Verbänden und der Öffentlichkeit. Unser Sitz ist in Bonn, die Büros befinden sich in einer historischen Villa am Rhein.
Die Monopolkommission gibt regelmäßig interessierten Studierenden, sowie Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren die Gelegenheit, durch Mitarbeit in der Geschäftsstelle die im Studium erworbenen theoretischen Kenntnisse in ihrer Anwendung zu vertiefen. Für ein Praktikum bei der Monopolkommission eignen sich insbesondere Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, die bereits Erfahrungen in Wettbewerbsökonomik, Kartell- oder Regulierungsrecht oder auf dem Gebiet der externen Rechnungslegung gesammelt haben. Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare sollten insbesondere Kenntnisse im Kartell- oder Regulierungsrecht mitbringen.
Sollten Sie an einem Praktikum / an einer Referendarstation bei der Monopolkommission interessiert sein, so freuen wir uns über Ihre Anfrage. Bitte senden Sie aussagekräftige Unterlagen bevorzugt per
Was Ihre Anfrage auf jeden Fall enthalten sollte:
- Studiengang, Fachsemester und Hochschule
- Für das Praktikum / die Referendarstation beabsichtigter Zeitraum
- Art des Praktikums (Pflicht- oder freiwilliges Praktikum)
- Ausführlicher tabellarischer Lebenslauf
- Bisherige theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf den Gebieten des Kartell- und Regulierungsrechts bzw. der Wettbewerbs- und Regulierungsökonomik (z.B. Hochschulveranstaltungen, Schwerpunkte, nach Möglichkeit mit entsprechenden Leistungsnachweisen, bisherige Praktika etc.)
- Motivation, Interessen und ggfs. intendiertes Arbeitsfeld
Im Falle eines Rechtsreferendariats zudem:
- Examensnote und bisherige Stationsnoten