• Deutsch (Deutschland)
    • English (United Kingdom)
Open menu
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
      • Mitarbeitende
      • Praktika / Referendariat
    • Kontakt
      • Anreise
      • Umgebungskarte
      • Newsletter
  • Gutachten
    • Policy Brief
    • Hauptgutachten
    • Sektorgutachten
      • Bahn
      • Energie
      • Post
      • Telekommunikation
    • Sondergutachten
      • Auf eigene Initiative
      • Ministererlaubnis
    • Gesamtliste aller Gutachten
    • Podcasts
      • Hauptgutachten
      • Sektorgutachten Bahn
      • Sektorgutachten Energie
      • Sektorgutachten Post
      • Sektorgutachten Telekommunikation
    • Daten
      • Top 100 Panel
      • Konzentration
      • Wettbewerb Ladesäulen
      • Archiv
  • Themen
    • Top 100 Panel
    • Bahn
    • Digitale Märkte
    • Einzelhandel
    • Energie
    • Gesundheitsmärkte
    • Kartellrecht
    • Konzentrationsbericht
    • Post
    • Telekommunikation
    • Sonstiges
  • Pressemitteilungen
Neue Bahnstrategie als Chance für mehr Wettbewerb
Die neue Agenda markiert einen wichtigen Schritt für einen echten Neustart der Schiene.
Weiterlesen ...
Pressestatement Tomaso Duso: Systemkosten statt Stromsteuer senken
Mit strukturellen Lösungen Strom für alle günstiger machen. Dafür braucht es dynamische Netzentgelte.
Weiterlesen ...
Jetzt die Weichen richtig stellen
13. Juni 2025: Monopolkommission warnt in 10. Sektorgutachten: Das Sondervermögen Schiene muss für echten Neustart genutzt werden
Weiterlesen ...
Kurswechsel bei Rüstungsausgaben
Die Monopolkommission empfiehlt eine dringende Transformation der Rüstungsausgaben, um bürokratische Hürden abzubauen und gleichzeitig den Wettbewerb zu sichern.
Weiterlesen ...
Wettbewerb im Fernwärmemarkt
Die Monopolkommission schlägt vor, kurzfristig Transparenzmaßnahmen und eine Obergrenze für Fernwärmepreise einzuführen, um ohne großen bürokratischen Aufwand eine wettbewerbskonforme Preisbegrenzung für Endverbraucherinnen und -verbraucher zu ermöglichen.
Weiterlesen ...
Landwirtinnen und Landwirte verlieren
Die Monopolkommission hält an ihrer Empfehlung für die Lebensmittellieferkette fest, keine voreiligen Maßnahmen mit unklarer Wirkung zu ergreifen.
Weiterlesen ...
InfraGO klar auf Kundenzufriedenheit hin ausrichten!
Die Monopolkommission empfiehlt, die gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft der Deutsche Bahn AG (DB InfraGO AG) klar auf die Kundenzufriedenheit hin auszurichten.
Weiterlesen ...
Kartellrechtliche Entscheidungspraxis
Die Monopolkommission würdigt in ihrem Hauptgutachten die kartellrechtliche Entscheidungspraxis der Jahre 2022 und 2023 und gibt in diesem Zusammenhang verschiedene Empfehlungen, unter anderem zur zivilrechtlichen Organhaftung bei Kartellsanktionen.
Weiterlesen ...
Digitale Ökosysteme
Die Monopolkommission hat ein ökonomisches Prüfkonzept für die Identifikation digitaler Ökosysteme entwickelt und empfiehlt, § 19a GWB explizit auf digitale Ökosysteme auszurichten.
Weiterlesen ...
Datenzugang aus wettbewerbspolitischer Sicht
Die Monopolkommission hat Prüfungsschemata für die Fusions- und Missbrauchskontrolle erarbeitet, die eine Prüfung kartellrechtlicher Datenzugangsansprüche systematisieren und erleichtern sollen.
Weiterlesen ...
Policy Brief zum Wettbewerb in der Lebensmittellieferkette
08. Februar 2024: Die Monopolkommission empfiehlt in ihrem 13. Policy Brief, Eingriffe in die Agrarmärkte oder die Lieferketten für Lebensmittel zur Stärkung der Marktposition von Landwirtinnen und Landwirten nur behutsam und auf klarer Tatsachengrundlage.
Weiterlesen ...



Wir trauern um den Tod von Professor Wernhard Möschel

09. Februar 2024


Mit großer Bestürzung hat die Monopolkommission vom Tod von Professor Wernhard Möschel erfahren.

Als langjähriges Mitglied und ehemaliger Vorsitzender der Monopolkommission von 1998 bis 2000 prägte er maßgeblich die Arbeit und die Entwicklung unserer Institution.

Wernhard Möschel hinterlässt eine tiefe Lücke in der Welt der Rechtswissenschaften und im Bereich der Wettbewerbspolitik. Wir erinnern uns mit Dankbarkeit an seine bedeutenden Beiträge und seine inspirierende Führung.Sein unermüdlicher Einsatz für faire Wettbewerbsbedingungen und seine herausragenden Fähigkeiten als für den Wettbewerb engagierter Wissenschaftler haben die Monopolkommission nachhaltig geprägt. Wir werden Wernhard Möschel stets als engagierten Vorsitzenden in Erinnerung behalten.

Sein Erbe wird in der Arbeit der Monopolkommission weiterleben.

 

Policy Brief zum Wettbewerb in der Lebensmittellieferkette

Policy Brief | Ausgabe 13 | 08. Februar 2024


Die Monopolkommission zur Situation des Wettbewerbs in der Lebensmittellieferkette 

Die Monopolkommission empfiehlt, Eingriffe in die Agrarmärkte oder die Lieferketten für Lebensmittel zur Stärkung der Marktposition von Landwirtinnen und Landwirten nur behutsam und auf klarer Tatsachengrundlage vorzunehmen:

  1. Die Strukturen der Lieferkette für Lebensmittel in Deutschland weisen Anzeichen von Wettbewerbsproblemen und Marktmacht auf.
  2. Es bestehen bereits gegenwärtig diverse Instrumente zur Regulierung dieser Märkte, die teilweise erst seit kurzem Wirkung entfalten und deren Auswirkungen noch nicht abschließend geklärt sind.
  3. Eine abschließende Bewertung bleibt einer ausführlicheren Begutachtung vorbehalten.

Download des Policy Brief

13. Sektorgutachten Telekommunikation (2023): Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen!

Sektorgutachten der Monopolkommission gemäß § 195 Abs. 2, 3 TKG, 13. Dezember 2023


Die Monopolkommission stellt heute ihr 13. Sektorgutachten Telekommunikation vor.

  1. Mobilfunkfrequenzen um maximal drei Jahre und mit wettbewerbsfördernden Auflagen verlängern.
  2. Infrastrukturwettbewerb zulassen und Glasfasernetze weitgehend öffnen.
  3. Verfahrenslaufzeiten bei der Bundesnetzagentur reduzieren.

Weiterlesen …

Podcast Telekommunikation 2023

Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen! 


 
 

Seite 5 von 20

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Über Uns

Monopolkommission 2024

Prof. Dr. Tomaso Duso (Vorsitzender)

Constanze Buchheim
Pamela Knapp
Dagmar Kollmann
Prof. Dr. Rupprecht Podszun

Unsere Aufgaben und Kontakt

 

Podcasts




Wir trauern um den Tod von Professor Wernhard Möschel

09. Februar 2024


Mit großer Bestürzung hat die Monopolkommission vom Tod von Professor Wernhard Möschel erfahren.

Als langjähriges Mitglied und ehemaliger Vorsitzender der Monopolkommission von 1998 bis 2000 prägte er maßgeblich die Arbeit und die Entwicklung unserer Institution.

Wernhard Möschel hinterlässt eine tiefe Lücke in der Welt der Rechtswissenschaften und im Bereich der Wettbewerbspolitik. Wir erinnern uns mit Dankbarkeit an seine bedeutenden Beiträge und seine inspirierende Führung.Sein unermüdlicher Einsatz für faire Wettbewerbsbedingungen und seine herausragenden Fähigkeiten als für den Wettbewerb engagierter Wissenschaftler haben die Monopolkommission nachhaltig geprägt. Wir werden Wernhard Möschel stets als engagierten Vorsitzenden in Erinnerung behalten.

Sein Erbe wird in der Arbeit der Monopolkommission weiterleben.

 

Policy Brief zum Wettbewerb in der Lebensmittellieferkette

Policy Brief | Ausgabe 13 | 08. Februar 2024


Die Monopolkommission zur Situation des Wettbewerbs in der Lebensmittellieferkette 

Die Monopolkommission empfiehlt, Eingriffe in die Agrarmärkte oder die Lieferketten für Lebensmittel zur Stärkung der Marktposition von Landwirtinnen und Landwirten nur behutsam und auf klarer Tatsachengrundlage vorzunehmen:

  1. Die Strukturen der Lieferkette für Lebensmittel in Deutschland weisen Anzeichen von Wettbewerbsproblemen und Marktmacht auf.
  2. Es bestehen bereits gegenwärtig diverse Instrumente zur Regulierung dieser Märkte, die teilweise erst seit kurzem Wirkung entfalten und deren Auswirkungen noch nicht abschließend geklärt sind.
  3. Eine abschließende Bewertung bleibt einer ausführlicheren Begutachtung vorbehalten.

Download des Policy Brief

13. Sektorgutachten Telekommunikation (2023): Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen!

Sektorgutachten der Monopolkommission gemäß § 195 Abs. 2, 3 TKG, 13. Dezember 2023


Die Monopolkommission stellt heute ihr 13. Sektorgutachten Telekommunikation vor.

  1. Mobilfunkfrequenzen um maximal drei Jahre und mit wettbewerbsfördernden Auflagen verlängern.
  2. Infrastrukturwettbewerb zulassen und Glasfasernetze weitgehend öffnen.
  3. Verfahrenslaufzeiten bei der Bundesnetzagentur reduzieren.

Weiterlesen …

Podcast Telekommunikation 2023

Gigabit-Ziele durch Wettbewerb erreichen! 


 
 

Seite 5 von 20

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Über Uns

Monopolkommission 2024

Prof. Dr. Tomaso Duso (Vorsitzender)

Constanze Buchheim
Pamela Knapp
Dagmar Kollmann
Prof. Dr. Rupprecht Podszun

Unsere Aufgaben und Kontakt

 

Podcasts




Seitenanfang top
Impressum | Datenschutz | Newsletter