• DE
    • EN
  • Aktuelles
  • Monopolkommission
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
  • Gutachten
    • Hauptgutachten
    • Sektorgutachten Bahn
    • Sektorgutachten Energie
    • Sektorgutachten Post
    • Sektorgutachten Telekommunikation
    • Sondergutachten
    • Gesamtliste aller Gutachten
    • Podcasts
  • Policy Brief
  • Themen
    • Top 100 Panel
    • Bahn
    • Digitale Märkte
    • Einzelhandel
    • Energie
    • Gesundheitsmärkte
    • Kartellrecht
    • Konzentrationsbericht
    • Post
    • Telekommunikation
    • Sonstiges
  • Pressemitteilungen
  • Daten
    • Top 100 Panel
    • Konzentration
    • Archiv
  • Kontakt
    • Anreise
    • Umgebungskarte
  • Aktuelles
  • Monopolkommission
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
  • Gutachten
    • Hauptgutachten
    • Sektorgutachten Bahn
    • Sektorgutachten Energie
    • Sektorgutachten Post
    • Sektorgutachten Telekommunikation
    • Sondergutachten
    • Gesamtliste aller Gutachten
    • Podcasts
  • Policy Brief
  • Themen
    • Top 100 Panel
    • Bahn
    • Digitale Märkte
    • Einzelhandel
    • Energie
    • Gesundheitsmärkte
    • Kartellrecht
    • Konzentrationsbericht
    • Post
    • Telekommunikation
    • Sonstiges
  • Pressemitteilungen
  • Daten
    • Top 100 Panel
    • Konzentration
    • Archiv
  • Kontakt
    • Anreise
    • Umgebungskarte

Policy Brief zu Strommärkten

11. Oktober 2022
Die Monopolkommission legt in ihrem zehnten Policy Brief „Strommärkte weiterentwickeln, Preisbremse wettbewerbskonform ausgestalten“ Empfehlungen zur Strompreisbremse vor. weiterlesen

Entwicklung der Unternehmens-konzentration

05. Juli 2022
Angesichts der Konzentrationspotenziale durch die digitale Transformation und einer möglicherweise anstehenden schwachen Konjunkturphase sollte die Entwicklung in Deutschland weiterhin genau beobachtet werden. weiterlesen

Kartellrechtliche Entscheidungspraxis

05. Juli 2022
Die Monopolkommission würdigt die kartellrechtliche Entscheidungspraxis der Jahre 2020 und 2021 und gibt verschiedene Empfehlungen, unter anderem zu einer weitergehenden zivilrechtlichen Privilegierung von Kronzeugen. weiterlesen

Ausblick auf die 11. GWB-Novelle

05. Juli 2022
Die Monopolkommission empfiehlt eine Stärkung von Sektoruntersuchungen und eine Entflechtung als äußerstes Mittel in über lange Zeit verfestigten Sektoren. weiterlesen

Nachhaltigkeit und Wettbewerb

05. Juli 2022
Nachhaltigkeitskooperationen sollten sich am Kartellrecht messen lassen, um Greenwashing zu verhindern - Eine generelle Freistellung lehnt die Monopolkommission ab. weiterlesen

Digitale Ökosysteme

05. Juli 2022
Die Monopolkommission ist für Maßnahmen zur Effektivierung des Digital Markets Act (DMA), aber derzeit gegen missbrauchsunabhängige Entflechtung. weiterlesen

Krankenhausversorgung nach Corona

30. Mai 2022
Wettbewerb, Planung und Finanzierung neu organisieren weiterlesen

Policy Brief zu Energiepreisen

22. Februar 2022
In ihrem Policy Brief befasst sich die Monopolkommission mit den aktuell stark steigenden Energiepreisen und schlägt wettbewerbs- und regulierungspolitische Maßnahmen vor.weiterlesen

Wettbewerb im Umbruch

16. Dezember 2021
Die Monopolkommission macht in ihrem 12. Sektorgutachten Telekommunikation unter anderem Empfehlungen zum Kupfer-Glasfaser-Migrationsprozess, zur Mobilfunkfrequenzvergabe und zu interpersonellen Telekommunikationsdiensten. weiterlesen

Wettbewerb mit neuem Schwung!

16. Dezember 2021
Die Monopolkommission empfiehlt in ihrem 12. Sektorgutachten Post das Postgesetz grundlegend zu reformieren und befasst sich mit Amazons Rolle im Paketmarkt. weiterlesen

Empfehlungen für einen effektiven und effizienten Digital Markets Act

5. Oktober 2021
Die Monopolkommission zeigt auf, wie der Digital Markets Act gezielter den Wettbewerb in digitalen Märkten zum Vorteil der Verbraucherinnen und Verbraucher schützen kann.weiterlesen

Wettbewerbschancen bei Strombörsen, E-Ladesäulen und Wasserstoff nutzen

1. September 2021
Die Monopolkommission macht in ihrem 8. Sektorgutachten Energie unter anderem Empfehlungen zum Aufbau der Infrastrukturen für Ladestrom und Wasserstoff.weiterlesen

Wettbewerb in den Takt!

21. Juli 2021
Die Monopolkommission empfiehlt in ihrem 8. Sektorgutachten Bahn unter anderem, wettbewerbsneutrale Maßnahmen im Umgang mit den Covid-19-Folgen und bei der Ausgestaltung des Deutschlandtaktes einzuführen.weiterlesen
slide before next slide

Policy Brief der Monopolkommission zum Meisterzwang im Handwerk

Policy Brief | Ausgabe 2 | 24. Januar 2019


Die Monopolkommission spricht sich in ihrem zweiten Policy Brief gegen eine Wiederausweitung des Meisterzwangs auf einzelne der im Jahr 2004 zulassungsfrei gestellten Handwerksberufe aus.

  • Eine Ausweitung des Meisterzwangs ist aus wettbewerbspolitischer Sicht abzulehnen, da sie zusätzliche Hürden für den Markt- und Berufszugang errichtet.
  • Sicherung von Qualität und Stärkung der Ausbildung im Handwerk erfordern keinen Meisterzwang.
  • Ökonomische Erwägungen begründen verfassungsrechtliche Bedenken gegenüber Eingriff in Berufsfreiheit.

Download des Policy Brief

Erster Policy Brief der Monopolkommission zu Arzneimittelversorgung und Versandhandelsverbot

Policy Brief | Ausgabe 1 | 10. Dezember 2018


In der ersten Ausgabe ihres Policy Brief erläutert die Monopolkommission ihre Vorschläge für eine Reform des Vergütungssystems für verschreibungspflichtige Arzneimittel und spricht sich gegen ein Versandhandelsverbot aus:

  • Die Preisbindung bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln trägt den regional unterschiedlichen Anforderungen an die Apothekenversorgung nicht angemessen Rechnung.
  • Apotheken sollte es erlaubt werden, auf die regulierten Preise Rabatte bis zur Höhe der Zuzahlung gesetzlich Versicherter zu gewähren. Zielgenaue zusätzliche Maßnahmen können, falls notwendig, die lokale Versorgung sichern.
  • Der Versandhandel für verschreibungspflichtige Arzneimittel trägt zur Versorgungssicherung bei und sollte beibehalten werden.

Das Format des Policy Brief wird künftig die Haupt- und Sondergutachten der Monopolkommission ergänzen. Ziel ist es, Analysen und Empfehlungen der Kommission aus aktuellem Anlass, z. B. einem anstehenden Gesetzgebungsverfahren, in kompakter Form darzulegen. Der Policy Brief richtet sich in erster Linie an die politischen Entscheidungsträger, soll aber auch die Wissenschaft, Verbände, Unternehmen sowie die interessierte Öffentlichkeit in aller Kürze über die Positionen der Kommission informieren.


Download des Policy Brief

Vorsitzender der Monopolkommission, Achim Wambach, in die Kommission „Wettbewerbsrecht 4.0“ berufen

Pressemitteilung, 10. September 2018


Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat heute zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts im digitalen Zeitalter die „Kommission Wettbewerbsrecht 4.0“ eingesetzt. Die Kommission befasst sich u.a. mit Fragestellungen, die sich durch die fortschreitende Entwicklung der Datenökonomie, die Verbreitung von Plattformmärkten und durch Industrie 4.0 ergeben. Die Kommission soll hierbei konkrete Handlungsempfehlungen erarbeiten.

Durch die Berufung von Prof. Achim Wambach ist die Monopolkommission an der Ausarbeitung der Vorschläge direkt beteiligt. Neben Achim Wambach wurden Martin Schallbruch und Heike Schweitzer als Vorsitzende ernannt. Der Kommission gehören zudem sechs weitere stimmberechtigte Mitglieder an sowie drei Mitglieder des Deutschen Bundestags, die zwar ein Rederecht haben, aber nicht stimmberechtigt sind.

Weitere Details finden Sie im Mandat (PDF, 90KB) der Kommission Wettbewerbserrecht 4.0.

Seite 14 von 17

  • «
  • ‹
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ›
  • »
  • captcha 

Seitenanfang top
Impressum | Datenschutz