• DE
    • EN
  • Aktuelles
  • Monopolkommission
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
  • Gutachten
    • Hauptgutachten
    • Sektorgutachten Bahn
    • Sektorgutachten Energie
    • Sektorgutachten Post
    • Sektorgutachten Telekommunikation
    • Sondergutachten
    • Gesamtliste aller Gutachten
    • Podcasts
  • Policy Brief
  • Themen
    • Top 100 Panel
    • Bahn
    • Digitale Märkte
    • Einzelhandel
    • Energie
    • Gesundheitsmärkte
    • Kartellrecht
    • Konzentrationsbericht
    • Post
    • Telekommunikation
    • Sonstiges
  • Pressemitteilungen
  • Daten
    • Top 100 Panel
    • Konzentration
    • Archiv
  • Kontakt
    • Anreise
    • Umgebungskarte
  • Aktuelles
  • Monopolkommission
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Stellenangebote
  • Gutachten
    • Hauptgutachten
    • Sektorgutachten Bahn
    • Sektorgutachten Energie
    • Sektorgutachten Post
    • Sektorgutachten Telekommunikation
    • Sondergutachten
    • Gesamtliste aller Gutachten
    • Podcasts
  • Policy Brief
  • Themen
    • Top 100 Panel
    • Bahn
    • Digitale Märkte
    • Einzelhandel
    • Energie
    • Gesundheitsmärkte
    • Kartellrecht
    • Konzentrationsbericht
    • Post
    • Telekommunikation
    • Sonstiges
  • Pressemitteilungen
  • Daten
    • Top 100 Panel
    • Konzentration
    • Archiv
  • Kontakt
    • Anreise
    • Umgebungskarte

Policy Brief zu Strommärkten

11. Oktober 2022
Die Monopolkommission legt in ihrem zehnten Policy Brief „Strommärkte weiterentwickeln, Preisbremse wettbewerbskonform ausgestalten“ Empfehlungen zur Strompreisbremse vor. weiterlesen

Entwicklung der Unternehmens-konzentration

05. Juli 2022
Angesichts der Konzentrationspotenziale durch die digitale Transformation und einer möglicherweise anstehenden schwachen Konjunkturphase sollte die Entwicklung in Deutschland weiterhin genau beobachtet werden. weiterlesen

Kartellrechtliche Entscheidungspraxis

05. Juli 2022
Die Monopolkommission würdigt die kartellrechtliche Entscheidungspraxis der Jahre 2020 und 2021 und gibt verschiedene Empfehlungen, unter anderem zu einer weitergehenden zivilrechtlichen Privilegierung von Kronzeugen. weiterlesen

Ausblick auf die 11. GWB-Novelle

05. Juli 2022
Die Monopolkommission empfiehlt eine Stärkung von Sektoruntersuchungen und eine Entflechtung als äußerstes Mittel in über lange Zeit verfestigten Sektoren. weiterlesen

Nachhaltigkeit und Wettbewerb

05. Juli 2022
Nachhaltigkeitskooperationen sollten sich am Kartellrecht messen lassen, um Greenwashing zu verhindern - Eine generelle Freistellung lehnt die Monopolkommission ab. weiterlesen

Digitale Ökosysteme

05. Juli 2022
Die Monopolkommission ist für Maßnahmen zur Effektivierung des Digital Markets Act (DMA), aber derzeit gegen missbrauchsunabhängige Entflechtung. weiterlesen

Krankenhausversorgung nach Corona

30. Mai 2022
Wettbewerb, Planung und Finanzierung neu organisieren weiterlesen

Policy Brief zu Energiepreisen

22. Februar 2022
In ihrem Policy Brief befasst sich die Monopolkommission mit den aktuell stark steigenden Energiepreisen und schlägt wettbewerbs- und regulierungspolitische Maßnahmen vor.weiterlesen

Wettbewerb im Umbruch

16. Dezember 2021
Die Monopolkommission macht in ihrem 12. Sektorgutachten Telekommunikation unter anderem Empfehlungen zum Kupfer-Glasfaser-Migrationsprozess, zur Mobilfunkfrequenzvergabe und zu interpersonellen Telekommunikationsdiensten. weiterlesen

Wettbewerb mit neuem Schwung!

16. Dezember 2021
Die Monopolkommission empfiehlt in ihrem 12. Sektorgutachten Post das Postgesetz grundlegend zu reformieren und befasst sich mit Amazons Rolle im Paketmarkt. weiterlesen

Empfehlungen für einen effektiven und effizienten Digital Markets Act

5. Oktober 2021
Die Monopolkommission zeigt auf, wie der Digital Markets Act gezielter den Wettbewerb in digitalen Märkten zum Vorteil der Verbraucherinnen und Verbraucher schützen kann.weiterlesen

Wettbewerbschancen bei Strombörsen, E-Ladesäulen und Wasserstoff nutzen

1. September 2021
Die Monopolkommission macht in ihrem 8. Sektorgutachten Energie unter anderem Empfehlungen zum Aufbau der Infrastrukturen für Ladestrom und Wasserstoff.weiterlesen

Wettbewerb in den Takt!

21. Juli 2021
Die Monopolkommission empfiehlt in ihrem 8. Sektorgutachten Bahn unter anderem, wettbewerbsneutrale Maßnahmen im Umgang mit den Covid-19-Folgen und bei der Ausgestaltung des Deutschlandtaktes einzuführen.weiterlesen
slide before next slide

Policy Brief der Monopolkommission zum Regierungsentwurf des Faire-Kassenwettbewerb-Gesetzes

Policy Brief | Ausgabe 3 | 21. November 2019


Die Monopolkommission legt heute ihren dritten Policy Brief vor. Darin befasst sie sich mit dem Regierungsentwurf des Faire-Kassenwettbewerb-Gesetzes und dessen Auswirkungen auf die Entwicklung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung.

  • Der Entwurf des Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz ist zu begrüßen und stärkt in mehreren Punkten die Wettbewerbsbedingungen in der gesetzlichen Krankenversicherung.
  • Ein Wettbewerb um die beste Gesundheitsversorgung kann sich jedoch erst richtig entfalten, wenn im nächsten Schritt ein verbesserter gesetzlicher Rahmen für individuelle Leistungsangebote der Kassen geschaffen wird.
  • Kassen, die in die Gesundheit ihrer Versicherten investieren, werden dafür derzeit nicht äquivalent vergütet. In dem bestehenden Gesetzentwurf sollte noch ein Evaluationsauftrag zur Berücksichtigung der Neuerkrankungsrate im Risikostrukturausgleich aufgenommen werden.

Download des Policy Brief

7. Sektorgutachten Energie (2019): Wettbewerb mit neuer Energie

Sektorgutachten der Monopolkommission gemäß § 62 EnWG, 18. September 2019


  • Verbreitung der Elektromobilität wird durch Monopole erschwert: Kommunen sollten sich beim Ladesäulenausbau für die Konkurrenz verschiedener Betreiber einsetzen.
  • Unzureichender Wettbewerb bei Ausschreibungen für Windenergie: mehr verfügbare Flächen und Genehmigungen notwendig.
  • Stromgroßhandel mit Problemen bei Preisspitzen: Preisaufsicht sollte nachsteuern.

weiterlesen

Monopolkommission sieht Erteilung der Ministererlaubnis im Fall Miba/Zollern kritisch

Bonn, 19. August 2019


Der Bundeswirtschaftsminister hat heute für den Zusammenschluss Miba/Zollern die Ausnahmeerlaubnis unter Bedingungen und Auflagen erteilt. Die Monopolkommission, die den Bundeswirtschaftsminister im Ministererlaubnisverfahren berät, hatte im April 2019 von einer Erlaubniserteilung abgeraten, weil nach ihren Ermittlungen die mit dem Zusammenschluss einhergehende Wettbewerbsbeschränkung nicht durch besondere Interessen der Allgemeinheit aufgewogen wird. In einer gesonderten Stellungnahme im August 2019 hat die Monopolkommission außerdem die beabsichtigten Bedingungen und Auflagen analysiert und als wenig geeignet und jedenfalls teilweise rechtlich unzulässig bewertet.


Sie finden hier:

die Pressemitteilung vom 19.08.2019

die Stellungnahme zu den beabsichtigten Nebenbestimmungen

das Sondergutachten im Volltext

Seite 12 von 17

  • «
  • ‹
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ›
  • »
  • captcha 

Seitenanfang top
Impressum | Datenschutz